Martin Rycak (@ryc_m) aus Hamburg bietet auf der Domain trending.eu ein kostenloses Online-Tool an, welches per Script die Wikipedia Traffic-Trends analysiert und so -nahezu in Echtzeit- die angesagtesten Wiki-Artikel ermitteln kann. In Gooogll gab ich eigentlich nur mal so aus Spaß "Wikipedia Trends" ein, hatte aber nicht wirklich damit gerechnet, tatsächlich ein derart ausgereiftes Tool zu finden - kann die Website also nur wärmstens empfehlen.
Denn mit Hilfe des Tools könnt Ihr jetzt ganz schnell Trends auf Wikipedia ausmachen und daraufhin eigene Beiträge zu Top-Themen im Internet erstellen. Dies kann Euren Blogs nicht nur mehr qualifizierte Besucher bescheren, sondern Ihr tut damit auch noch etwas Gutes!
...Die Wikipedia hat ja mit ihren 500 Millionen uniquen Besuchern und 21 Milliarden Seitenaufrufen pro Monat (Gemäß comScore) eine superdicke Trafficlast zu tragen, da bekommt man als SEO doch direkt mal Mitleid und denkt sich, dass man die gute alte Wikipedia ein wenig entlasten sollte.
Das seht Ihr sicher ganz ähnlich, ist doch auch völlig normal unter Webmastern, sich gegenseitig zu unterstützen, oder nicht?