Aus dem Inhalt:
– Zeichen der Zugehörigkeit und Mittel der Abgrenzung. Prozesse der Identitätsstiftung aus ethnomusikologischer Sicht
– Der Musikgeschmack im Grundschulalter: Neue Daten zur Hypothese der Offenohrigkeit
– Authentizität des Ausdrucks Intensität des Eindrucks. Zur Bedeutung des Emotionalen in … Den ganzen Text anzeigen
↧
Musikpsychologie: 21
↧