Vor einigen Jahren entstand ein recht eigenwilliger Webdesign-Trend bei dem der Header von Websites mit Logo und oft samt Top-Menü konstant und sichtbar fixiert bleibt oder sich kurze Zeit nach dem Scrollen opulent ins Bild drängt. Sogenannte "Sticky Header" waren eine Neuerung im WWW und viele Webmaster, die darin zuerst nur eine technische Spielerei sahen, folgten blind dem Hype ohne aber den Nutzen zu hinterfragen oder auch die Nachteile zu betrachten.
Für mich und für viele andere auch sind Sticky Header nur penetrantes Branding auf Kosten der Usability. Denn was will diese Funktion eigentlich bezwecken? Hat sich der Besucher zum Scrollen entschieden, will er Content konsumieren und keiner Logo-Dauerwerbung ausgesetzt sein.
Gerade auf mobilen Endgeräten wird durch Sticky-Nav-Elemente Platz geraubt. Beim Scrollen gestört zu werden vergisst ein Besucher nicht. Wenn ich bei Lidl einkaufen gehe, dann will ich auch nicht dass mir ein ferngesteuerter Roboter hinterher fährt und mir einen Flyer mit Angeboten vors Gesicht hält während ich in den Regalen stöbere.
Daher würde es mich sehr freuen wenn hierzu ein Anti-Trend entsteht bei dem Web Agenturen bewusst gemacht wird dass Branding nicht alles ist.
Vielleicht gelingt uns das gemeinsam mit dem Hashtag #banstickyheaders
Teilt diesen Beitrag online damit weniger Sites das nervige Sticky Header "Feature" einsetzen. Danke!
Kommentiere auch gerne weshalb dich Sticky Header stören.