Alles hätte ich mir ja von Twitter gefallen lassen, daß sie zum Beispiel die Buttons zum Teilen von Inhalten in Pink einfärben, oder daß der blaue Vogel im Logo Penis sowie Titten verpasst bekommt und sich der Kurzmitteilungs-Dienst in "Zwitter" umbenennt. Jo, hätte ich durchaus mit leben können, aber dass sie meinen lieb gewonnenen Twitter-Button jetzt dermaßen kastrieren indem sie die Zählerfunktionen deaktivieren, ist einfach der Gipfel!
Kein Scherz, ab sofort zeigen die Buttons nicht mehr an, wie oft ein Post getwittert wurde. Dabei dienen diese Daten dem Besucher als nützlicher Richtwert, der die Popularität des Contents im Social-Web abbildet.
Ich versperre mich Veränderungen ja nur sehr selten, weil ich gerne mit der Zeit gehe, doch in diesem Fall erhalte ich ein kaltes, herzloses Redesign das mich hinzu um eine grandiose Funktion beraubt. Wieso macht Twitter sowas? Ich kann es mir denken….
Bestimmt saß der zuständige Chef-Entwickler bei Twitter an einem grauen und regnerischen Tag deprimiert zuhause rum und dachte sich "Haha, jetzt ficke ich euch alle!".
Und weil der Counter jetzt abgeschnitten wurde gibt es die Twitter-Buttons auch nur noch in der Ausführung "flach", das imposante Bubble-Design läßt sich auch nicht mehr auswählen. Die beiden anderen Buttons von Facebook und Google+ in meiner Sidebar fragen sich auch schon, was der neue Twitter-Button gerade hat, denn er liegt zurzeit regungslos rum wie ein angeschossener Hells Angel Rocker auf dem Kiez!
We've shipped the updated Tweet and follow buttons and removed the Tweet count endpoint.
https://t.co/hDW5dpvb6Z
— TwitterDev (@TwitterDev) 20. November 2015